Ich freue mich, Sie in meiner virtuellen Buchhandlung begrüßen zu dürfen.
Egal ob Sie nur zum Stöbern kommen oder gezielt nach dem ein oder anderen Titel suchen möchten:
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei Ihrem Besuch und helfe gerne weiter, wenn Sie Fragen haben.
Telefonisch, per Email oder whatsapp und natürlich auch gerne persönlich im Laden.
Ich freue mich auf Sie, Ihre Franzis Hensch.
Meine Mitarbeiterin des Monats: Jara
Können wir die retten, die wir lieben? Im Sommer 1981 verlieren die Geschwister Renee, Caroline, Joe und Fiona ihren Vater. Es folgen Jahre, die sie später als "die Große Pause" bezeichnen werden: Ihre Mutter verliert sich über drei Jahre in ihrer Trauer und verlässt nur für kurze Gänge in die Küche und das Bad ihr Schlafzimmer.
England im 13. Jhdt.: Marie ist siebzehn Jahre alt, groß und ungelenk und nach allgemeiner Ansicht ungeeignet für die Ehe und das höfische Leben. Sie verehrt und liebt ihre Königin, Eleanore von Aquitanien, doch diese verstößt sie mit einem Lächeln: Marie soll Priorin eines abgelegenen Klosters werden, irgendwo im Schlamme Englands, fern von den zärtlichen Zuwendungen ihrer Dienerin. Lebendig begraben in der Gemeinschaft verarmter, frierender, hungernder Nonnen - ausgerechnet sie, die aus einer Familie von Kriegerinnen stammt und alles andere als fromm ist.
Das Lieblingsbuch des Unabhängigen Buchhandels 2022
Einst waren sie unzertrennlich, seit fünf Jahren reden sie nicht mehr miteinander, und doch wacht die eine über die andere. Jetzt aber ist die Lage bedrohlich geworden: Mickey, Streifenpolizistin in Philadelphia, findet ihre drogenabhängige Schwester nicht mehr auf den Straßen der Blocks, die sie kontrolliert und auf denen Kacey für ihren Konsum anschaffen geht.
Brooklyn, New York, 1928: Die Freundinnen Antonia und Sofia werden ins Mafia-Milieu hineingeboren. Sie wohnen Wand an Wand und sind von klein auf unzertrennlich. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Sofia Colicchio ist ein Freigeist, ein wildes, ungezähmtes Wesen, das es wagt, ihrem Vater die Stirn zu bietet.
Es ist das Jahr 1949, in dem Rita Gawehn in Hagen geboren wird. Ihre Mutter, Hanna, ist mit der Familie aus Ostpreußen geflüchtet, ihr Vater, Karl, ein Sauerländer. Im Jahr 1949 stecken sie beide in den Kinderschuhen: die deutsche Demokratie und Rita. Zwanzig Jahre später, sind beide erwachsen geworden.
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden